Skip to content
Imkerverein Norden
  • Start
  • Aktuelles
    • Aktuelles und Termine
    • Pressespiegel
      • Pressespiegel
      • Pressearchiv
    • Angebote für Schulen
  • Imkerkunde
    • Bienenkunde
      • Bienenkunde
      • Evolution der Biene
      • Biologie der Biene
      • Der Bien
      • Die Königin
      • Arbeiterinnen
      • Drohnen
      • Auf einer Seite lesen
    • Bienenprodukte
      • Bienenprodukte
      • Honig
      • Bienenwachs
      • Blütenpollen
      • Propolis
      • Gelée Royale
      • Bienengift
      • Auf einer Seite lesen
  • Der Verein
    • Verein
      • Verein
      • Der Vorstand
      • Satzung
      • Mitgliedschaft
    • Vereinsleben
      • Aktionen
    • Bienenwanderung
    • Downloads
    • Suche/Biete
    • Mitgliederbereich
  • Mediathek
    • Galerien
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • FAQ
Vorstandswahlen beim Imkerverein Norden

Vorstandswahlen beim Imkerverein Norden

25. April 2022

Corona und kühle Witterung setzen Imkerinnen und Imker zu

Norden – Die Mitglieder des Imkervereins Norden haben während der jüngsten Jahreshauptversammlung im Haus der Vereine ihren Vorstand in den wesentlichen Positionen bestätigt. An der Spitze steht weiterhin Thorsten de Buhr (Hage), sein Stellvertreter bleibt Walter Schadt (Norden), Walter Ehmen (Osteel) führt wie gewohnt die Kasse und Richard Fransen (Norden) bleibt zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Neu im Amt als 2. Kassierer ist Bernhard Kiesecker (Hage) gewählt worden. Zu Kassenprüfern wurden Axel Klar (Hage, wiedergewählt) und Melissa Buß (Norden) gewählt. Die Funktion des Wanderwartes übernimmt weiterhin Eberhard Janssen (Norden).

In seinem Bericht sprach Vorsitzender de Buhr von einem „erneut schwierigen Jahr 2021“. Wegen der Corona-Pandemie sei das Vereinsleben stark eingeschränkt gewesen, die sozialen Kontakte gegen Null tendiert Aber auch die gestiegenen Rohstoffpreise bei den Imkereiartikeln bekamen die Imkerinnen und Imker nach den Worten de Buhrs stark zu spüren, ebenso die hohen Mineralölpreise. „Vielfach konnten wir das nicht auf den Honigpreis umlegen“, wies der Vorsitzende darauf hin, dass die heimischen Imker mit den importierten Honigarten preislich konkurrieren müssten. „Zudem soll ja auch der heimischen Honig in einem guten Preisgefüge liegen. Wie wir wissen, entscheiden sich Kunden gerne für einen Supermarkt-Honig, da viele den Unterschied hinsichtlich Qualität und Regionalität bei höheren Preisen nicht bereit sind zu zahlen“, sagte der Vorsitzende. Ein weiterer Grund seien die gestiegenen Lebensmittelpreise im Allgemeinen.

Die Mitglieder des Imkervereins Norden haben ihren Vorstand bestätigt. Im Bild (v. l.) Walter Schadt (2. Vorsitzender), Richard Fransen (Schriftführer), Melissa Buß (Kassenprüferin), Bernhard Kiesecker (2. Kassierer), Walter Ehmen (1. Kassierer), Thorsten de Buhr (1. Vorsitzender) und Eberhard Janssen (Wanderwart). Nicht im Bild Kassenprüfer Axel Klar.

Hinzu kommt, dass das Honigjahr 2021 laut de Buhr schlecht ausgefallen ist. Die Monate April und Mai seien verregnet, sodass viele Obstbaumblüten zerstört worden seien. Zudem konnten die Bienen wegen der kalten Witterung nicht fliegen. „Das hatte auch zur Folge, das einige Bienenvölker sehr schnell verhungert sind“, merkte de Buhr an, dass es die Imker im Süden des Landes noch schlechter getroffen habe. „Dort fiel die Honigernte nahezu komplett aus.“ 

Aufgrund der Pandemie musste im letzten Jahr die Neuimkerschulung in der Kreisvolkshochschule Norden ausfallen. Das hatte natürlich zur Folge, das der Imkerverein Norden kaum Neumitglieder gewinnen konnte. Der Imkerverein Norden ist in den nächsten Jahren nach den Worten des Vorsitzenden auf neue Mitglieder angewiesen, denn der Altersdurchschnitt und somit der Verlust von Imkerinnen und Imker sei vorprogrammiert. Umso glücklicher zeigte sich de Buhr, dass im Februar an der KVHS-Norden eine neue Schulung für Neuimker/-innen mit 13 Teilnehmenden angeboten werden konnte. 

Es sei wichtig, Menschen sowohl für das Hobby Imkerei zu begeistern als auch die Blickrichtung für den Naturschutz zu fördern. „Diese Themen gehören für mich sehr eng zusammen, denn ohne den richtigen Naturschutz wird es sehr schwer für uns alle werden. Auch wenn der Niedersächsische Weg und das Biosphärenreservat beschlossen sind, so lassen die damals angekündigten Maßnahmen noch lange auf sich warten. Den Kampf für ein bessere ökologisches Umfeld für unsere Bienen können wir nur gemeinsam und mit Geschlossenheit gewinnen“, kündigte de Buhr an, beide Maßnahmen weiterhin kritisch zu begleiten. 

Als sehr erfolgreich bezeichnete der Vorsitzende das Ergebnis des Spendenaufrufs der ostfriesischen Imkervereine für die Flutopfer an der Ahr. Allein aus dem Norder Imkerverein seien 585 Euro gesammelt worden. /RF

  • Bericht Online-Ausgabe der Nordwest-Zeitung
  • Bericht Ostfriesischer Kurier
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 

Verein, Vorstand
Ahrtal, Pandemie, Spendenaktion, Vorstandswahlen

Post navigation

PREVIOUS
Südring ist wieder sauber
NEXT
Rosenmarkt in Norden
Comments are closed.

Suchen

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages

Aktuelles

  • Infostand auf der Gewerbeschau in Hage
  • Imkerverein legt in Hage Streuobstwiese an
  • In diesem Jahr war der Horst mal dran
  • Imkerverein auf dem Beestmarkt 2024
  • Imkerverein beim Tag der Regionen 2024
  • Viele Besucher auf dem Rosenmarkt in Norden
  • Frühlingsfest in Hage
  • Viel Müll am Südring in Norden
  • Mitglieder bestätigen Vorstand
  • Beestmarkt in Norden
  • Meinungsvielfalt nicht erwünscht
  • Bioimker zu Gast in Norden
  • Viel Gewimmel im Bienenstock
  • Rosenmarkt in Norden
  • Vorstandswahlen beim Imkerverein Norden
  • Südring ist wieder sauber
  • Kritik an Kahlschlag am Tief
  • Wie kommt der leckere Honig ins Glas?
  • Wissensvermittlung und Prüfungen aus einer Hand
  • Neue Institutsleitung
  • Das Wissen um die Bienen
  • Volksbegehren endet auch im Altkreis Norden erfolgreich
  • „Das Sterben der Insekten findet leise statt“
  • Volksbegehren nimmt erste Hürde
  • Unterschriften gegen das Artensterben
  • Volksbegehren gestartet
  • Volksbegehren: Neue Aktionsgruppe im Altkreis
  • Bienen gefährdet
  • Weltbienentag
  • Weniger Verlust als befürchtet

Termine

Hilfe bei Wespen

Infos für Imker

  • Varroawetter
  • Landesverband
  • Institut für Bienenkunde
  • Deutscher Imkerbund
  • Belegstelle Norderney
  • Berufsimker
  • Amt für Bienenkunde
  • Laves

Bienenwanderung

Bienenwanderung_Anmeldung

Interesse?

Haben Sie einen schönen Garten, den noch eine Bienenbeute zieren könnte? Möchten Sie etwas für die Erhaltung der heimischen Honigbienen tun? Wir Imker suchen immer mal wieder nach guten Standorten für unsere Bienen. Wenn Sie sich über lebendigen Zuwachs im Garten und den Einblick in das Treiben eines Bienenvolkes freuen würden, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Partner

Danke

Viele Firmen unterstützen unsere Arbeit auf vielfältige Weise. Wir sagen Dankeschön.

100 100-Jahr-Feier 2022 2024 2025 Ahrtal Aktionsgruppe Artenschutz Beestmarkt CDU Debatte Ehrungen Erntedankfest Frühjahrsputz Frühlingsfest Gewerbeschau Gründung Hage Hornisse Im Horst Imkerverein Jahre Jahresversammlung Jubiläum KGS Müll Müllsammlung Nachhaltigkeit Natur Ostfriesisches Imkertreffen Pandemie Politik Regionen Reinigungsaktion Rosenmarkt SPD Spendenaktion Südring Sűdring Umwelt Verein Versammlung Volksbegehren Vorstandswahlen Vortrag

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Archive

  • Mai 2025
  • März 2025
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • August 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020

Impressum
Datenschutz
Cookie-Richtlinie

Mitgliederbereich

© 2025   Copyright Imkerverein Norden
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}