Skip to content
Imkerverein Norden
  • Start
  • Aktuelles
    • Aktuelles und Termine
    • Pressespiegel
      • Pressespiegel
      • Pressearchiv
    • Angebote für Schulen
  • Imkerkunde
    • Bienenkunde
      • Bienenkunde
      • Evolution der Biene
      • Biologie der Biene
      • Der Bien
      • Die Königin
      • Arbeiterinnen
      • Drohnen
      • Auf einer Seite lesen
    • Bienenprodukte
      • Bienenprodukte
      • Honig
      • Bienenwachs
      • Blütenpollen
      • Propolis
      • Gelée Royale
      • Bienengift
      • Auf einer Seite lesen
  • Der Verein
    • Verein
      • Verein
      • Der Vorstand
      • Satzung
      • Mitgliedschaft
    • Vereinsleben
      • Aktionen
    • Bienenwanderung
    • Downloads
    • Suche/Biete
    • Mitgliederbereich
  • Mediathek
    • Galerien
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • FAQ
Aktionen

Aktionen

Imker initiieren Projekt mit Behindertenhilfe

Die Behindertenhilfe Norden stellt ab jetzt Rahmen für Bienenkörbe her. Der Imkerverein Norden bringt die Vereine aus Marienhafe und Krummhörn-Emden mit ins Boot.

Auf der letzten Gewerbeschau  in  Norden  bestaunten Thorsten de Buhr, erster Vorsitzender des Imkervereins Norden, und Eberhard Janssen, Wanderwart des Vereins, die Bienenbeuten der Behindertenhilfe Norden. Den modernen Bienenkasten stellt die soziale Einrichtung seit ungefähr zwei Jahren auf Bestellung her und verkauft ihn meistens an Hobbyimker. „Dieser Kasten ist für einen Imker mit mehreren Völkern  ungeeignet,  denn  er ist viel zu schwer, aber die Herstellung ist qualitativ hochwertig und die kleinen Rähmchen brauchen wir für unsere mobilen Bienenbeuten ebenfalls“; erklärte de Buhr ausführlich. Die kleinen Rähmchen sind ein Holzrahmen, der mit dünnem Draht bespannt ist, auf den eine Wachsplatte gelegt und mithilfe von Strom fixiert wird. An diese Wachsplatten bauen die Bienen ihre Honigwaben. „Die Bienenbeute hat drei Ebenen mit jeweils bis zu 33 Rähmchen. Die wiegen mit Wachsplatte nix, aber  mit  Honig  gefüllt sind sie bis zu drei Kilogramm. „Da der Honig heraus geschleudert wird, halten die Rächen nicht sehr lange“, erklärte Wanderwart Janssen. Zusammen mit Heinz Keller, Gruppenleiter im Bereich Holz der Behindertenhilfe Norden startete man ein Pilotprojekt Rähmchen zu bauen. „Das klappte sehr gut und ein solches Projekt passt auch gut in die Arbeitsweise und -abläufe bei uns“; setzte Uwe Janßen, Bereichsleiter der Werkstätten, fort. Auch die  Imker  waren von der Arbeit der Behindertenhilfe überzeugt und riefen ihre Vereinsmitglieder auf, eine Groflbestellung für Rähmchen aufzugeben. „Unsere Mitglieder und die Vereine Marienhafe und Emden-Krummhörn wollen ein solches Projekt auch unterstützen, damit sind wir über 130 Imker mit weit mehr als 500 Bienenvölkern“; erklärte de Buhr.

Die Herstellung der Rähmchen kommt den ostfriesischen Imkern mehr als passend, so hat doch der einzige ostfriesische Laden für Imker-Bedarf in Aurich Ende Oktober geschlossen. „Die Eigentümerin war über 80 Jahre alt und möchte einfach nicht mehr weitermachen“; erklärte de Buhr. Eine Stelle, wo man die täglichen Arbeitsmaterialien wie Rähmchen kaufen kann, sei deutlich besser als auf die Bestellungen aus dem Internet warten zu müssen, so die Imker weiter. Im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Landstrichen kann sich besonders der westliche Teil Ostfrieslands nicht über einen Bienenmangel  beschweren, die vielen Imker in den Vereinen pflegen ihre Bienenvölker, um die vielen Rapsfelder und andere Blütezeiten mitzunehmen.

„Dieses Jahr habe ich über 500 Kilogramm Honig ge-schleudert, da waren Tage da-bei, da habe ich morgens an-gefangen und erst spätabends die Schleuder abgestellt“, berichtet der erste Vorsitzende.

Für die Behindertenhilfe wäre eine Herstellung von Rähmchen insofern passend, als dass die Herstellung nicht zeitgebunden ist und die Produktion durchaus wirtschaftlich ist: „Das Preis- /Leistungs-Verhältnis  passt  zu  unseren Produktionslinien,  außerdem können wir im Winter etwas vorproduzieren, um dann den großen Bedarf im Sommer decken zu können. Jahresproduktionen sind die geeignetsten für unsere Mitarbeiter“, erklärt Bereichsleiter Janßen. Kellers Gruppe hatte nur das Pilotprojekt betreut und für massenkompatibel erklärt, eine echte Produktion würde in den größeren Abteilungen stattfinden. Nachdem sich Imkerverein und Behindertenhilfe nun ausgetauscht haben, wird die Produktpalette der Imker natürlich noch einmal kritisch begutachtet, ob es eventuell weitere Produkte gibt, die sich in Norden herstellen lassen könnten. Dass eine Zusammenarbeit nun schon zu Stande gekommen ist, freut beide Seiten gleichermaßen: „Mit der Behindertenhilfe  etwas  zusammen machen zu können, freut uns besonders, denn wir möchten die Region unterstützen und nicht irgendeinen  Internethandel.Unsere  Nachbarvereine sehen das genauso, daher auch die spontane und schnelle Zusage, auch eine Bestellung aufzugeben“, fährt de Buhr fort. „Wir sind immer auf der Suche nach neuen Aufgaben, eine Win-win-Situation für uns alle“, ergänzt Janßen.


Müllsammelaktion 2018

Auch im Jahr 2018 hat sich der Imkerverein Norden wieder an der Müllsammelaktion der Stadt Norden beteiligt und die Natur von einem großen Berg Müll befreit.


Müllsammelaktion 2016

Bericht Ostfriesischer Kurier

Am 12. März 2016 hat der Imkerverein Norden an der Müllsammelaktion der Stadt Norden teilgenommen. Dazu trafen sich einige Mitglieder um 9.30 Uhr am „Pier 13“. Von dort wurde in Richtung Gewerbegebiet Müll zu beiden Straßenseiten gesammelt. Dank der hervorragenden Organisation stand am Ende ein Wagen des Bauhofes bereit, um die vollen Müllsäcke einzusammeln und zur Entsorgung zu bringen.


Hafenfest 2016

Bericht Ostfriesischer Kurier

Auch in diesem Jahr war unser Imkerverein wieder mit einem Infostand auf dem Norder Hafenfest vertreten. Den Stand betreuten in diesem Jahr die Vereinsmitglieder Thorsten de Buhr und Mario Eberlein.  Das Wetter war zwar nordisch kühl, dies hielt aber nicht die viele Hafenfestbesucher davon ab am Stand halt zu machen um Met oder Honig zu probieren und natürlich auch zu kaufen.


Fleisch & Knolle 2018 in Norden

Der Imkerverein Norden präsentierte sich erfolgreich auf der Veranstaltung Fleisch und Knolle.

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 

Suchen

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages

Aktuelles

  • Imkerverein legt in Hage Streuobstwiese an
  • In diesem Jahr war der Horst mal dran
  • Imkerverein auf dem Beestmarkt 2024
  • Imkerverein beim Tag der Regionen 2024
  • Viele Besucher auf dem Rosenmarkt in Norden
  • Frühlingsfest in Hage
  • Viel Müll am Südring in Norden
  • Mitglieder bestätigen Vorstand
  • Beestmarkt in Norden
  • Meinungsvielfalt nicht erwünscht
  • Bioimker zu Gast in Norden
  • Viel Gewimmel im Bienenstock
  • Rosenmarkt in Norden
  • Vorstandswahlen beim Imkerverein Norden
  • Südring ist wieder sauber
  • Kritik an Kahlschlag am Tief
  • Wie kommt der leckere Honig ins Glas?
  • Wissensvermittlung und Prüfungen aus einer Hand
  • Neue Institutsleitung
  • Das Wissen um die Bienen
  • Volksbegehren endet auch im Altkreis Norden erfolgreich
  • „Das Sterben der Insekten findet leise statt“
  • Volksbegehren nimmt erste Hürde
  • Unterschriften gegen das Artensterben
  • Volksbegehren gestartet
  • Volksbegehren: Neue Aktionsgruppe im Altkreis
  • Bienen gefährdet
  • Weltbienentag
  • Weniger Verlust als befürchtet
  • Frühjahrsputz am Südring

Termine

Hilfe bei Wespen

Infos für Imker

  • Varroawetter
  • Landesverband
  • Institut für Bienenkunde
  • Deutscher Imkerbund
  • Belegstelle Norderney
  • Berufsimker
  • Amt für Bienenkunde
  • Laves

Bienenwanderung

Bienenwanderung_Anmeldung

Interesse?

Haben Sie einen schönen Garten, den noch eine Bienenbeute zieren könnte? Möchten Sie etwas für die Erhaltung der heimischen Honigbienen tun? Wir Imker suchen immer mal wieder nach guten Standorten für unsere Bienen. Wenn Sie sich über lebendigen Zuwachs im Garten und den Einblick in das Treiben eines Bienenvolkes freuen würden, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Partner

Danke

Viele Firmen unterstützen unsere Arbeit auf vielfältige Weise. Wir sagen Dankeschön.

100 100-Jahr-Feier 2022 2024 2025 Ahrtal Aktionsgruppe Artenschutz Beestmarkt CDU Debatte Ehrungen Erntedankfest Frühjahrsputz Frühlingsfest Gründung Hage Hornisse Im Horst Imkerverein Jahre Jahresversammlung Jubiläum KGS Land Müll Müllsammlung Nachhaltigkeit Natur Ostfriesisches Imkertreffen Pandemie Politik Regionen Reinigungsaktion Rosenmarkt SPD Spendenaktion Südring Sűdring Umwelt Verein Versammlung Volksbegehren Vorstandswahlen Vortrag

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Archive

  • März 2025
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • August 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020

Impressum
Datenschutz
Cookie-Richtlinie

Mitgliederbereich

© 2025   Copyright Imkerverein Norden
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}