In diesem Jahr war der Horst mal dran

Imkerinnen und Imker befreien innerörtliche Entlastungsstraße von Unrat
Bei der Aktion „Frühjahrsputz 2025“ der Stadt Norden ließ der Imkerverein Norden seine bisherige „Stammstrecke“ Südring ausnahmsweise links liegen und nahm sich den Horst vor; genauer gesagt die innerörtliche Entlastungsstraße „Im Horst“. Und die hatte mit Blick auf die vielen vollen Müllsäcke, die sich am Ende der Aktion am letzten Sonnabend (15. März 2025) angesammelt hatten, eine Grundreinigung bitter nötig. An beiden Seiten der vielbefahrenen Straße häufte sich der achtlos weggeworfene Müll. Selbst die schmalen Grünstreifen zwischen den beidseitigen Fuß- und Radwegen werden als Entsorgungsort vor allem für Zigarettenkippen, Papiertaschentücher oder Fast Food-Verpackungsmüll missbraucht.
Besonders aufwendig war die Reinigung des mit Sträuchern bepflanzten Streifens zwischen Straße und Bahntrasse. Hier hatte sich besonders viel Abfall bis in die hintersten Ecken verfangen. An einigen Stellen war das Gebüsch derart dicht und zudem mit stacheligen Brombeersträuchern „vermint“, dass der Müll nur mit langstieligen Gartenhacken ans Tageslicht befördert werden konnte.
Als weitere Müllhalde erwies sich eine vor einiger Zeit gerodete Fläche auf dem früheren Doornkaatgelände im Bereich der Einfahrt zum Parkplatz des ehemaligen Realmarktes. Hier hatte sich offenbar der Abfall vieler Jahre im bis dato vorhandenen Buschwerk verfangen.
Vereinsvorsitzender Thorsten de Buhr dankte nach getaner Arbeit den Mitgliedern für den Einsatz für die Umwelt und für ein sauberes Erscheinungsbild der Stadt. Vor dem Hintergrund der erneut angefallenen großen Müllmenge appellierte de Buhr an das Umweltbewusstsein der Menschen. „Es kann doch nicht sein, dass unser Lebensraum immer noch vollgemüllt wird. Das ist nicht nur schlecht für die Umwelt; auch das Stadtbild leidet darunter“, warb der Vereinsvorsitzende am Sonnabend um mehr Rücksicht.
Unter dem Motto „Saubere Landschaft – saubere Stadt“ lädt die Stadt Norden jedes Jahr Vereine, Gruppen oder Schulen zu der Aktion ein. Gab es früher einen besonderen Aktionstag, so kann in diesem Jahr im gesamten März die Umwelt vom Müll befreit werden.
Die gefüllten Müllsäcke wurden zu einem Sammelpunkt gebracht, wo sie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Norder Bauhofes noch am gleichen Tag abgeholt wurden. /RF